Eine Systemkamera ist ein Fotoapparat mit austauschbaren Komponenten innerhalb eines voll kompatiblen Kamerasystems. Die Grundausstattung ist meist ein Kameragehäuse, das mit einem Wechselobjektiv versehen ist. In der Rückwand des Kameragehäuses befindet sich in der Bildebene der fotografische Film oder ein Bildsensor. Ferner ist das Gehäuse mit mindestens einem Sucher (in manchen Systemen auswechselbar) und meist auch mit Messeinrichtungen und Hilfsmitteln für die Belichtung und die Bildschärfe ausgestattet.Nach ersten Ansätzen 1930 mit der Schraubleica Ic gilt als erste vollwertige Systemkamera die 1936 vorgestellte Kleinbildkamera Kine-Exakta, die zur Exakta Varex weiterentwickelt wurde. Obwohl es sich hierbei um eine Spiegelreflexkamera handelt, waren Systemkameras bis zum Ende der 1950er Jahre überwiegend Messsucher-Kameras, erst danach setzten sich Spiegelreflexkameras durch.
Die Nikon 1 V1 ist eine sehr kompakte digitale Systemkamera und mit Wechselobjektiven ausgestattet. Mit diesem Alleskönner können Bilder und Videos zeitgleich aufgenommen werden. Bei dieser Kamera handelt es si...
Ich habe mir kürzlich die ca. 600g schwere PL3 gegönnt. Zu den Vorteilen gehören zum einen die sehr gute Qualität (bis ISO 800) sowie bei ausreichend gutem Lichtverhältnis ein akkurater Autofocus. Serienbilder ...